Highlights im Mai: Osnabrück im Partyfieber
Shownotes
Diese Woche hab ich eine kunterbunte Frühlingsfolge zusammengeschnürt, denn im Mai ist in Osna so einiges los. Vom traditionellen Maibaum-Aufstellen über die Maiwoche - DAS Event schlechthin - bis zum Anbaden in Osnabrücks Freibädern, nach dieser Folge wisst ihr wo wann was geht ;)
Außerdem gibt's schon mal einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge. Da spreche ich nämlich ausführlich mit Jägerin Conny. Vielleicht kennt ihr sie von Social Media. In dieser Folge verrät sie uns aber schon mal, mit welchen Geschlechterklischees sie als Frau mit eigener Jagdschule zu kämpfen hat und warum sie trotzdem nichts vom Gendern hält.
Transkript anzeigen
00:00:00: Moin, ich grüß dich schön, dass du am Start bist.
00:00:02: Ich hab dir eine feine Frühlingsfolge zusammengebastelt.
00:00:05: Wir haben ja alle wieder Bock, draußen zu sein, was zu erleben,
00:00:08: vorm Café sitzen und Leute beobachten, im Slogan abhängen, grillen, feiern,
00:00:14: Konzerte genießen und wann geht das bitte schön besser in Osna als im Mai.
00:00:20: Deshalb kommen gleich meine Mai-Lights für dich.
00:00:24: Wenn schon Wortspiel dann auch rechtlich auf die Zvölf, hab ich mir gedacht.
00:00:27: Und was gibt's neu, Sarah?
00:00:29: Ein dickes Lob der deutschen Umwelthilfe für Osnabrück.
00:00:33: Die Organisation findet die hohen Parkgebühren in der Stadt gut.
00:00:37: Zusammen mit Heidelberg sei Osnabrück die einzige Stadt in Deutschland,
00:00:40: wo Autofahrer mindestens 3 Euro in die Parkuhr stecken müssten,
00:00:44: um eine Stunde in der City am Straßenrand zu parken.
00:00:47: Das sei schön teuer genug, um das Auto zu Hause zu lassen.
00:00:51: Die Umwelthilfe hatte die Parkgebühren in mehr als 60 deutschen Städten untersucht.
00:00:55: Sie fordert, dass ein Parkschein für eine Stunde
00:00:58: mindestens genauso viel kostet wie ein Bustticket.
00:01:01: Die Kameras am Neumarkt sind jetzt aktiv und überwachen das Geschehen dort.
00:01:07: Sie sollen vor allem abschreckend wirken.
00:01:09: Das sagt Polizeieinspektionsleiter Oliver Foges im Interview mit mir.
00:01:14: Im Notfall können die Polizisten aber auch sehr schnell reagieren.
00:01:17: Ja, genau. Das läuft bei uns auf der Wache auf.
00:01:20: Die Kolleginnen und Kollegen sind mit mehreren Personen dort auch vertreten
00:01:24: und können in live diesen Bereich einsehen.
00:01:28: Die Videoüberwachung am Neumarkt ist Teil des 10-Punkte-Planze,
00:01:31: um die Osnabrücker City sicherer zu machen.
00:01:33: Gesichter können die Kameras nicht erkennen.
00:01:36: Und Osnabrück bekommt im Oktober zum ersten Mal ein mehrtägiges Oktoberfest.
00:01:43: Vom 2. bis zum 4. Oktober soll in der Hallegardlage
00:01:47: dann in Dirndl und Lederhose gefeiert werden.
00:01:51: Ja, feiern. Es ist ein wunderbares Stichwort für mich und für die "Milights".
00:01:57: Warte, Moment. Was? "Milights".
00:01:59: Nee, ich hab's immer noch nicht richtig verstanden.
00:02:01: "Milights".
00:02:02: Ah, sagt das doch gleich.
00:02:04: "Milights".
00:02:05: Geht doch.
00:02:06: Wir hatten riesen Spaß in der Redaktion, das einzusprechen.
00:02:10: Ja, im Mai.
00:02:11: Da kommen wir aus dem Feiern ja gar nicht mehr raus in Osna.
00:02:14: Fangen wir mal ganz vorne an mit dem ersten "Milights".
00:02:18: Am 30. April, da gibt's direkt schon mehrere Parties,
00:02:22: bei denen wir in den Mai tanzen können.
00:02:24: Ich hab hier so ein paar für Dich rausgesucht.
00:02:26: Im Heidpark, da geht's um 22 Uhr mit der Tanz in den Mai-Party los,
00:02:30: in der Lagerhalle, da könnt ihr ab 21 Uhr
00:02:32: zur Musik aus den 60ern und 70ern abdänzen.
00:02:35: Und für eine Ü30-Party, die jeden Musikgeschmack treffen soll,
00:02:39: geht's ins Alando. Da legen gleich fünf DJs auf.
00:02:43: Um Party zu machen, da braucht's ja eigentlich,
00:02:46: finde ich jetzt keinen speziellen Grund.
00:02:50: Aber was ich mich immer noch mal gefragt hab, ist,
00:02:53: warum tanzen wir eigentlich in den Mai?
00:02:55: Und warum nur in den Mai und nicht in irgendeinen anderen schönen Monat?
00:02:59: Natürlich hab ich direkt mal ein bisschen recherchiert.
00:03:01: Und beim Stichwort "Waldpurgisnacht",
00:03:03: ja, da hat's natürlich auch direkt Klick gemacht,
00:03:05: der Tanz in den Mai, der geht ja auf die traditionelle
00:03:07: "Waldpurgisnacht" zurück, in der sich den alten Sagen zufolge
00:03:11: Hexen versammeln, um mit dem Teufel zu tanzen.
00:03:14: Das haben sie halt in der Nacht auf den 1. Mai gemacht.
00:03:16: Um die bösen Geister der "Waldpurgisnacht" zu vertreiben
00:03:19: oder eben wegzutanzen, wurde dann quasi so eine Gegenparty gestartet.
00:03:23: Und deswegen treffen wir uns heute immer noch zum Tanz in den Mai.
00:03:27: Schlechtes Wegtanzen, finde ich persönlich, ist ja immer eine gute Idee.
00:03:31: Wer ein bisschen entspannter und ohne Kater in den Mai starten will,
00:03:34: der ist vielleicht lieber bei einem traditionellen Maibaumaufstellen dabei.
00:03:39: Am 28. April zwischen 18. und 20 Uhr
00:03:42: wird schon in der Lotterstraße bei Blumen Niemann der Maibaumaufgestellt.
00:03:47: Die Interessengemeinschaft der Lotterstraße lädt alle dazu ein,
00:03:50: mitzumachen und dabei zu sein.
00:03:52: Kühlegetränke gibt's auch.
00:03:53: Am 30. April ist das Maibaumfest an der Franziskuskirche,
00:03:57: an der Bassoma Straße.
00:03:58: Da geht's ab 18 Uhr easy-peasy mit Bratwurst, Bier und Bohle los.
00:04:03: So, und jetzt zum wohl größten...
00:04:05: Maileitz!
00:04:07: Das ist natürlich, wir wissen es alle, die Maiwoche.
00:04:11: Am 9. Mai geht's los, dann verwandelt sich die Osnabrikas-City
00:04:14: wieder in eine komplette, riesengroße Party-Meile.
00:04:18: Wir können uns auf über 100 Konzerte leckeres Street-Food
00:04:22: und entspanntes Open-Air-Feeling freuen.
00:04:24: Und ja, musikalisch ist in diesem Jahr auch wieder sehr, sehr, sehr viel dabei.
00:04:29: Vom klassischen Pop und Rock über Schlager und Folk, Musik,
00:04:34: bis hin zu elektronischen Klängen und Hip-Hop.
00:04:37: Die fünf Bühnen, die haben wirklich richtig was zu bieten.
00:04:40: Da hat sich die Osnabrik Marketing auch dieses Jahr wieder nicht lumpen lassen.
00:04:44: Am ersten Tag geht's im Europadorf,
00:04:46: schon um 14 Uhr mit dem ersten Konzert von der Status Quo Tribune.
00:04:50: Band los. Offizielle Eröffnung ist dann um 18 Uhr auf dem Marktplatz. An den Wochenenden
00:04:56: könnt ihr euch immer so ab 11 Uhr auf Programm freuen. Unter der Woche geht es ein bisschen
00:05:00: später los. Und für alle Feierwütigen, die die Maiwoche such richtig ausnutzen wollen,
00:05:05: bis zum Get Know, das Alando-Maidorf ruft dann wieder. Da steigt fast jeden Abend dann noch
00:05:11: die offizielle Aftershow-Party. Ja und die Maiwoche ist dann am 18. Mai zu Ende und dann
00:05:17: heißt es natürlich erst mal wieder City irgendwie wieder auf Vordermann bringen, aufräumen und ein
00:05:22: bisschen erholen. Vielleicht eine Runde im Freibad rumliegen und die erste Pommes auf dem
00:05:26: nassen Handtuch snecken. Im Mai öffnet nämlich auch unser Moskau-Bad wieder. Am 10. Mai geht es los,
00:05:32: ja. Soweit ist es jetzt schon fast wieder vorausgesetzt. Es sind mindestens 20 Grad. Für
00:05:38: alle, die sich auch in etwas kälteres Wasser stürzen, ab dem 15. Mai ist dann auch das
00:05:42: Naturfreibad Atta-See wieder offen. 20 Grad, ja, finde ich schon echt ziemlich gut für Mai. Aber
00:05:50: um draußen schwimmen zu gehen, uuh. Also für mich braucht es dann schon noch so ein paar Grad mehr.
00:05:55: Bei wie viel Grad gehst du gerne an Baden? Schreibts mir gerne unter die Folge.
00:05:59: Ja, Conny, die geht bei jedem Wetter raus. Als Jägerin ist sie immer in der Natur unterwegs,
00:06:07: natürlich. Und wenn sie nicht da ist, also draußen, dann trifft man sie auf Social Media. Sie ist
00:06:12: eine der wenigen Frauen mit eigener Jagdschule in Osnabrück und sie ist wirklich passionierte
00:06:19: Jägerin. Stichwort Emanzipation und es gibt ja auch eben eine wachsende Anzahl von Jägerinnen
00:06:26: mittlerweile. Immer mehr Frauen machen den Jagdschein. Auch bei dir hier und du bist die
00:06:31: Lehrerin, die Leiterin der Jagdschule. Ist euch das wichtig oder nicht so wichtig? Spielt Gendern
00:06:37: hier dann eine Rolle oder nicht? Oder legt dir der Wert drauf? Also ich würde sagen, Gendern ist
00:06:42: jetzt bei uns nicht unbedingt das Wichtigste. Also wie gesagt, ich als Frau habe ja auch gerade Jäger
00:06:47: gesagt und sagt nicht jedes Mal Jäger und Jägerin und schon gar nicht sage ich Jäger*innen. Ich weiß
00:06:52: auch nicht. Also die meisten, mit denen ich mich unterhalten habe, haben gesagt, was soll die Scheiße?
00:06:55: Ob sie, darf man das hier sagen? Okay, gut. Was soll das? Das sind die meisten, wie gesagt, die finden
00:07:01: einfach, warum soll dann Unterschied sein? Dass jeder normal denkende Mensch weiß, das kann
00:07:06: genauso eine Frau sein. Und naja, deswegen, also bei Gendern bin ich so ein bisschen raus. Was ich sagen
00:07:11: muss, was schöner wäre, wenn wir von der ganzen Sache mit den Frauen reden, wenn die Jagdbrusche
00:07:17: sich noch mehr da anpassen würde, weil tatsächlich, als ich mein Jagdschein gemacht habe, gab es dazu
00:07:21: gar keine Jagdkleidung für Frauen und wenn war sie rosa und... Ehrlich? Rosa Jagdkleidung. Ich meine,
00:07:29: noch diskriminierender geht es ja gar nicht. Ja, vor allem, als würde man Flamingos jagen wollen
00:07:32: oder ähnliches. Und das ist halt so ein bisschen komisch und gerade auch, wenn man die Männer fragt,
00:07:38: was würdet ihr denn machen, damit es den Frauen noch besser gefällt? Ist immer irgendwie, naja,
00:07:41: wir können ja auch sagen im Pink und das wollen die Frauen nicht. Wir wollen ganz normal, wie die
00:07:45: Männer auch jagen gehen und wir können das auch. Das Einzige, wo wir vielleicht ein bisschen im
00:07:50: Nachteil sind, wenn man doch was sehr Schweres erlegt hat, dass dann irgendwie... Schleppen. Ja,
00:07:54: genau. Das ist dann wirklich das Einzige, wo man dann sagt, ich brauche mal Hilfe, aber alles andere
00:07:58: können wir ganz genau so und da gibt es gar keinen Unterschied. Auch nicht, was das Schießen angeht. Ich
00:08:03: habe mich in Connies Schatzkammer mal so ein bisschen umgesehen. Da stehen sehr viele ausgestopfte
00:08:08: Tiere drin. Vom Marder über Waschbären bis zur Eule ist alles dabei. Ich bin selber sogar Falknerin,
00:08:14: das heißt, ich bin nochmal speziell auch für den Greifvogelschutz zuständig und bin
00:08:19: deswegen auch ein großer Fan von diesen Tieren. Also die sehen wirklich so eindrucksvoll aus und
00:08:26: man kann so viel an uns am Himmel sehen und alle denken immer so, oh, wow, Mäusebussard. Es ist
00:08:30: nicht alles ein Mäusebussard, versprochen. Das ist eigentlich super spannend und auch die Eulen,
00:08:35: also ich meine, gerade seit Harry Potter, jeder mag Eulen und trotzdem hat keiner eine Ahnung davon.
00:08:39: Wir haben tatsächlich relativ viele und das ist doch immer schön anzusehen. Auch hier muss man
00:08:45: sagen typische Raubtiere, also für unser Niederwild und die Bodenbrüter wieder alles ganz, ganz
00:08:50: schwierig. Aber wie gesagt, hier greifen wir nicht ein. Das regelt sich von selbst. Ja, wir haben ja
00:08:56: Windkraftanlagen. Wow, okay. Also du siehst das auch schon wirklich sehr pragmatisch. Wir schwingen
00:09:05: bei dir irgendwelche Emotionen dann damit. Also lass mich so ein bisschen in dich reinschauen vielleicht.
00:09:10: Ja, also es schwingen eigentlich nur Emotionen mit. Nur das Schöne ist, wenn man sich wirklich mit dem
00:09:15: Thema mal intensiv beschäftigt hat, weiß man, wie wichtig es ist. Also diese Sprüche von wegen
00:09:21: die Natur reguliert sich selbst, das gibt es nicht, weil wir haben hier keine Natur mehr.
00:09:25: Connie hat eine klare Meinung, die sagt sie frei raus und dafür hat sie schon eine Menge haskassiert,
00:09:31: warum sie trotzdem immer weitermacht und viele junge Jäger und Jägerinnen ausbildet, das
00:09:36: Das hörst du in der nächsten Folge. Bis dahin. Tschüss, ciao und auf Wiederhauen. Deine Sarah.
Neuer Kommentar