TwinWin-Tattoo: Ein Zeichen der Hoffnung aus Osnabrück
Shownotes
Hallo du! Heute lernst du bei mir einen bemerkenswerten Mann aus unserer Stadt kennen: Jimmy Dean Laubinger, aber die meisten kennen ihn wohl eher als den Tattookünstler Jers. Als seine kleine Tochter Hailey eine erschütternde Diagnose bekam, begann er mit seiner Frau Gina einen Weg zu gehen, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das vieler anderer verändern könnte. Ihre Idee ist so einfach, wie genial: Ein Tattoo soll Aufmerksamkeit für das Einzige schaffen, was ihrer Tochter helfen konnte: Die Stammzellenspende. So viele Menschen wie möglich sollen so motiviert werden, sich als Stammzellenspender registrieren zu lassen. Mir hat er erzählt, wie sich diese Mission entwickelt hat und natürlich auch, wie es seiner Tochter geht. Schaut auch gerne mal auf Jers Insta-Kanal jers_tattoos vorbei, wie euch das Tattoo gefällt.
Außerdem gibt es neue Entwicklungen aus unserer Stadt, die dich betreffen könnten: Tempo 30-Zonen und der Vergleich mit Helsinki. Klingt spannend? Lass dich überraschen!
Ich freue mich sehr auf dein Feedback und deine Gedanken an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de
Transkript anzeigen
00:00:00: Moin, ich grüße Dich, schön, dass Du dabei bist.
00:00:02: Wenn Eltern um das Leben ihrer Kinder kämpfen, ja, dann nennt sie, ungeahnte Kräfte, davon
00:00:08: kann der Ausner Brücker Jimmy Dean Laubinger, besser bekannt als Jers, tausend Liter singen.
00:00:13: Du möchtest einfach, wenn Du das hörst, irgendein Instinkt geht in dir an und Du möchtest
00:00:18: auf die Straße rennen und Hilfe schreien.
00:00:20: Seine kleine Tochter Hailey leidet an Mucopolisacharidose, kurz MPS, das ist eine sehr seltene
00:00:27: Stoffwechselkrankheit, die unbehandelt tödlich verlaufen kann.
00:00:31: Eine Stammzellenspende vor fast zwei Jahren hat ihr die Chance auf ein normales Leben beschert.
00:00:36: Jers und seine Familie hatten Glück, dass sie einen passenden Spender für Hailey gefunden
00:00:41: haben.
00:00:42: Wenn wir das überstehen und wenn wir irgendwann zurückkommen dürfen in unser in Anführungsstrichen
00:00:49: normales Leben, dann geben wir das zurück.
00:00:51: Und der Punkt ist jetzt gekommen.
00:00:53: Es gibt immer noch zu wenig Menschen, die sich als Stammzellenspender bei der DKMS registrieren,
00:00:59: aber nicht mehr lange, denn Jers will es anpacken und ändern und das Thema cool machen, wie
00:01:05: mehr dazu gleich.
00:01:06: Und was gibt's Neues, Sarah?
00:01:08: Mehr Tempo 30, mehr Blitzer und mehr Laser-Kontrollen in Osnabrück.
00:01:13: Das fordern zumindest jetzt die Grünen im Stadtrat der Grund, die vielen Raser, die
00:01:18: bei der europaweiten Kontrollwoche bei uns erwischt wurden.
00:01:21: Da hatte die Polizei allein im Stadtgebiet über 300 Tempo-Verstöße gezählt, obwohl
00:01:26: die Aktion ja vorher angekündigt war.
00:01:28: Vorbild für Osnabrück sollte laut der Grünen die finnische Stadt Helsinki sein.
00:01:33: Die ist ja erst kürzlich international gelobt worden, weil es dort durch mehr Tempo 30 und
00:01:39: mehr Kontrollen ein Jahr lang keine Toten mehr auf der Straße gegeben hatte.
00:01:43: Zur Not müssten in Osnabrück eben schnell stillgelegte Blitzer wieder reaktiviert werden,
00:01:49: fordern die Grünen.
00:01:50: Der Arbeitsmarkt in der Region kommt nicht so richtig voran.
00:01:54: Wir brauchen hier weniger Bürokratie und mehr Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung, heißt
00:01:59: es jetzt von der Industrie und Handelskammer.
00:02:01: Die Zahl der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region sei dieses Jahr
00:02:06: nur noch leicht um 2500 auf insgesamt rund 443.500 gestiegen.
00:02:13: Besonders die Privatwirtschaft habe Anschwung verloren, während der öffentliche Sektor
00:02:18: weiter wachse, heißt es weiter.
00:02:20: Auch das Baugewerbe und sogar Zeitarbeitsfirmen würden immer weniger Leute beschäftigen.
00:02:25: Und die beste Nachricht, die kommt jetzt zum Schluss, es wird am 7.
00:02:30: September keine Bombenräumung im Lokviertel geben.
00:02:33: Momentan gibt es keine Blindgänger zum Entschärfen.
00:02:35: Den Termin hatte die Stadt ja schon mal vorsorglich geblockt, damit sich die vielen Tausend Osnabrücker
00:02:41: darauf einstellen können.
00:02:42: Der nächste geplante Termin ist dann am 28.
00:02:45: September.
00:02:46: Ja, wir wissen es alle, die Bagger können jederzeit auf einen gefährlichen Blindgänger
00:02:51: stoßen.
00:02:52: Dann muss der Sprengmeister natürlich wieder sofort loslegen.
00:02:55: Sofort loslegen, ja, nicht in Tränen versinken, kämpfen gegen eine unheilbare Krankheit.
00:03:04: Das musste auch der Osnabrücker Tettowira und Content Creator Jimmy, aka Jus, zusammen
00:03:10: mit seiner Frau Gina.
00:03:11: Als ihre Tochter Hayley noch wirklich sehr klein war, bekamen sie die Diagnose Mucopolisacharidose,
00:03:17: kurz MPS.
00:03:18: Und sehr schnell war klar, die Kleine braucht zügig eine Stammzellenspende.
00:03:23: Nur dann hat sie die Chance auf ein normales Leben.
00:03:26: Was folgte, war ja ganz viel Hilfsbereitschaft aus Osna und auch darüber hinaus und tatsächlich
00:03:32: noch vor ihrem zweiten Geburtstag erhielt Hayley eine lebensrettende Stammzellenspende.
00:03:38: Dieses Glück sollen noch viel mehr Menschen erleben dürfen, sagt Jus jetzt.
00:03:43: Deshalb will er am liebsten der ganzen Welt ein ganz besonderes Tettow verpassen.
00:03:47: Sag ich eigentlich Jus oder sage ich Jimmy?
00:03:49: Wie du das möchtest.
00:03:50: Ich höre auf beides.
00:03:52: Diejenigen, die mich vor der ganzen Kunstgeschichte kennengelernt haben, sagen noch Jimmy.
00:03:56: Also meine Schwiegermutter sagt auch Jus, darum ist es beides für mich vollkommen in Ordnung.
00:04:01: Aber ich kann so ein bisschen zuordnen, wer welche Namen auf er Straße ruft.
00:04:04: Okay, das ist irgendwie Leben vor allem oder durch Content kennengelernt.
00:04:09: Also mit sucht sie aus.
00:04:11: Okay Jus, wir sind auf jeden Fall beide Tattoo-Fans, du bist Tattoo-Vera, ich bin Tattoo-Vierte,
00:04:18: sehr gerne Gast in Tattoo-Studios in Osnabrück und heute darf ich hier bei dir sein.
00:04:24: Wir sprechen aber nicht über Tattoos im Allgemeinen, sondern über ein sehr, sehr, sehr spezielles
00:04:28: Tattoo, dass du dir ausgedacht hast, dass du ins Leben gerufen hast.
00:04:33: Das Twin-Win-Tattoo.
00:04:35: Es gibt ja schon das Organspendetattoo, ist es jetzt irgendwie, ich sage es mal ganz
00:04:40: böse formuliert, ein Abklatsch davon, um dich so ein bisschen aus der Reserve zu locken
00:04:44: auch direkt.
00:04:45: Was hat es damit auf sich?
00:04:46: Also erstmal das Tattoo habe ich nicht alleine gefunden, das war meine Frau und ich, wir haben
00:04:51: uns darüber Gedanken gemacht und das Obdinkt der jungen Helden dient natürlich als absolutes
00:04:57: Vorbild.
00:04:58: Wir haben uns ja vor zwei Jahren, haben wir ja den Organspendetag hier im Studio gemacht,
00:05:02: kurz danach oder kurz davor, ein Tag vor dem Organspendetag haben wir selber die Diagnose
00:05:07: bekommen, den Tag dann trotzdem gemacht und haben dann relativ schnell überlegt, dass
00:05:13: wir gerne in diesem Bereich mehr aufklären wollen, mehr helfen wollen.
00:05:19: Es gibt super viele Vereine, die helfen wollen für Kinder oder Familien, die eine Stammzeltspende
00:05:25: brauchen.
00:05:26: Das ist aber ganz häufig an Krebs gebunden, Knack den Krebs oder wir bekämpfen Leukämie
00:05:32: etc.
00:05:33: Es gibt aber viele Krankheiten, wo die Kinder ebenfalls dieselbe Stammzeltspende brauchen,
00:05:38: vorher eine Chemotherapie machen, auch in Isolation und alles diesen ganzen Ablauf mitmachen müssen,
00:05:43: die aber nicht ummandelt werden von den Vereinen, weil in diesen Vereinen steht Krebs und Leukämie
00:05:50: eben oben und dadurch wird das nicht mit versorgt.
00:05:53: Und das wollten wir versuchen, damit zu ändern.
00:05:56: Wir haben einen Verein gegründet, der nennt sich Stammzellhelden, meine Frau, ich, andere
00:06:01: betroffene Eltern und unsere behandelenden Mediziner aus Hamburg tatsächlich, sind da
00:06:06: die Vorstände und bei uns steht die Stammzeltspende eben ganz oben und dadurch können wir allen
00:06:11: Kindern und Familien, die diese Stammzeltspende brauchen, durch diesen gesamten Vorgang begleiten,
00:06:17: weil bei uns geht es nicht um eine gewisse Grunderkrankung, sondern eben um die Transplantation
00:06:23: selbst.
00:06:24: Und in diesem Zuge haben wir dann gesagt, wäre es vielleicht eine gute Idee, dass wir das
00:06:28: Ganze so ein bisschen, ich sage mal in Anführungsstrichen, cool machen mit einem Tattoo und auch für
00:06:35: Leute, die dem Thema gegenüber solidarisch sind, aber vielleicht gar nicht mehr selbst
00:06:41: spenden dürfen oder sich typisieren lassen dürfen aufgrund von einer Erkrankung, die
00:06:46: sie haben oder was weiß ich, was es dafür für Ausschlusskriterien gibt, die aber dieses
00:06:51: Thema unterstützen möchten und einfach da Flagge zeigen wollen.
00:06:55: Und darum kann das Twinwind Tattoo das darf, jeder haben, das soll es kostenlos geben und
00:07:01: das soll er einfach Gespräche anregen.
00:07:02: Wir wollen dann eine Lampe drauf richten, weil jederzeit gerne seine Tattoos oder wenn man
00:07:06: was Neues hat, man wird halt superhäufig einfach drauf angesprochen und wenn sich zum Beispiel
00:07:10: ein Mensch nicht typisieren lassen darf, dieses Tattoo aber trägt und im Freundeskreis oder
00:07:16: was weiß ich wo, wo you name it, jetzt dieses Thema anschneidet und vielleicht bei einem
00:07:21: anderen Menschen dafür dann eine Bewusstseinschaft oder irgendwie ein Schalter anstellt und
00:07:25: der sich typisieren lässt oder der macht es dann auch und in seinem Freundeskreis lässt
00:07:30: sich jemand typisieren, kann man damit tatsächlich Leben retten, weil man muss sich vorstellen,
00:07:35: es gibt mehr Menschen, also es ist wahrscheinlicher, dass du eine Spende brauchst als dass du eine
00:07:42: abgeben darfst.
00:07:43: Es soll einfach für Gespräche sorgen, es soll anregen sich über das Thema auszutauschen,
00:07:48: es soll Menschen mit dem Thema überhaupt erst in Kontakt bringen.
00:07:51: Also wäre es ja schon cool, wenn die Leute kommen, sich umsonst also euer Stammzellen-Spende-Tattoo
00:07:59: stechen lassen, das Twin-Win-Tattoo und am besten natürlich auch an einer Stelle tragen, die
00:08:05: gut sichtbar ist.
00:08:06: Also ich meine, wäre natürlich der Idealfall, ich habe zum Beispiel beim Organspendetattoo
00:08:10: hat sich das einer an den Kopf stechen lassen direkt so, okay, besser kann man es gar nicht
00:08:15: sehen.
00:08:16: Was würdest du dir wünschen?
00:08:17: Was mit dem Tattoo passiert, welche Leute zu dir kommen und sich dieses Tattoo stechen
00:08:23: lassen wollen?
00:08:24: Weil du musst es ja erst mal ordentlich bekannt machen.
00:08:26: Ich habe da keine Vorgaben für, ich möchte, dass das die und diejenigen tragen.
00:08:32: Also wichtig ist natürlich, dass die Menschen, die sich das stechen lassen, dass sie gesundheitlich
00:08:37: erst mal ein Tattoo bekommen dürfen, das ist wichtig und natürlich wäre eine Volljährigkeit
00:08:41: toll.
00:08:42: Wenn jetzt jemand das haben möchte und es gibt da irgendwelche Grenzen, ich bin jetzt
00:08:49: 16, möchte das aber unbedingt haben, würde ich mir schon wünschen, hey, warte vielleicht,
00:08:52: bist du 18, bist du volljährig bist, weil das ganze Thema auch danach, falls du dich typisieren
00:08:57: lassen möchtest, wäre ja schon toll, wenn du einigermaßen gesettelt und erwachsen bist.
00:09:01: Aber ich habe da keine, ihr müsst das jetzt alles auf dem Hals oder aufherstieren oder
00:09:06: so, jeder so wie er das möchte.
00:09:08: Und ich möchte im allerbesten Fall, dass das so ein "Wir"-Gefühl schafft und so ein "Wir
00:09:16: kümmern uns jetzt mal um eine Sache", weil da ist auch super viel nochmal dran gebunden,
00:09:22: weil wenn man über diese, zum Beispiel bei unserer Tochter Haley, über die Grunderkrankung,
00:09:27: wenn man eine dieses Thema aufmacht, Mucopolisacharidoso, kurz MPS, hat verschiedene Typen, ist eine
00:09:33: Krankheit, die sehr gut erforscht ist, aber die Weitgehendst unbekannt ist, und wenn
00:09:40: wir im Zuge dessen mit dem Verein und mit dem Tattoo auch nochmal ein bisschen Licht
00:09:46: auf die verschiedenen Grunderkrankungen, die eine Stammzeltherapie brauchen, legen
00:09:50: können, beschleunigen wir eventuell sogar die ein oder andere Diagnose.
00:09:55: Und je früher die Diagnose gestellt ist, umso früher kann die Therapie beginnen, umso
00:09:59: höher sind die Aussichtsschancen auf einer, bei unserer Tochter gibt es, es gibt keine
00:10:04: Heilung für MPS, aber es gibt eine, diese Krankheit ist sehr gut therapierbar, und man
00:10:08: will das und man braucht das, und da ist halt eben der Schlüssel eine Stammzelspende.
00:10:12: Und die sollte im besten Fall vor dem dritten Lebensjahr stattfinden, weil ab danach schließt
00:10:18: sich die Blutierenschranke und die Stammzelspenden erreichen zum Beispiel nicht mehr das Gehirn.
00:10:23: Das heißt, wenn du in diesem Fall bist, brauchst du die Diagnose möglichst schnell, um möglichst
00:10:32: schnell was zu machen, und je mehr Licht einfach da drauf scheint, umso höher sind
00:10:37: die Chancen, dass da geholfen werden kann.
00:10:39: Wir sind jetzt gerade bei deiner Frau Gina und bei deiner Tochter Haley, du hast es angesprochen.
00:10:45: Haley's Krankheit hat ja erst mal überhaupt den Stein ins Rollen gebracht und hat dich
00:10:49: mittlerweile auch einfach zu einem Experten in dem Thema gemacht, weil du gesagt hast,
00:10:53: ich will einfach, ja, also in dem Experten, in deiner Welt, weil du ein Papa bist, der
00:10:59: sagt, okay, pass auf, hier gibt's ein Problem, zusammen mit deiner Frau wahrscheinlich dann
00:11:02: ja auch, pass auf, okay, wir stehen jetzt vor dieser unfassbare großen Herausforderung,
00:11:06: wir bangen um das Leben unserer Tochter, lass uns einfach alles tun, um so schlau wie
00:11:11: möglich darüber zu werden, um uns alles anzulesen, was irgendwie geht, und wir tun jetzt alles
00:11:16: auch, um einen Stammzelspender für unsere Tochter zu finden, ihr habt hier Spendenaktionen
00:11:22: gemacht, Registrieraktionen gemacht, ganz groß in Ausnerbrück, wir haben alle davon
00:11:27: gelesen, und jetzt ist ein bisschen Zeit vergangen, die Stammzelspende hat sie bekommen, ihr geht's
00:11:32: mittlerweile ja wirklich gut, und jetzt habt ihr euch überlegt, okay, das war's aber noch nicht,
00:11:37: wir müssen weitermachen. Also wo kommt diese Energie her, dass ihr beide sagt so, nee,
00:11:42: das können wir jetzt nicht so stehen lassen, auch wenn unsere Tochter ja schon das bekommen hat,
00:11:46: was ihr unbedingt braucht. Also erst mal medizinisch gesehen Experte, da bin ich weit, weit von
00:11:51: Nein, natürlich nicht medizinisch gesehen. Meine Frau Gina, die könnte die jetzt hier in der
00:11:56: Powerpoint-Präsentation auf Kalt halten, die weiß, die weiß das alles, ich bin gut in diesen,
00:12:00: in die Kamera reden, also das, das kann ich gut. Ja jeder, das war sein Bestes. Genau, und so teilen
00:12:06: wir das, und die Idee, dass wir da helfen wollen, die ist nicht, die ist nicht neu, wir haben also
00:12:12: alleine diese Vorarbeit mit dem Verein und alles, das hat jetzt September letzten Jahres begonnen,
00:12:18: also ein Jahr, und wir haben ja schon in dieser Phase, als wir selber noch gar nicht im Krankenhaus
00:12:24: waren, sondern als wir wussten, wir haben ein passendes Spender, und wir hatten ja super viel
00:12:29: Unterstützung und Support von meiner Online-Community, liebe Grüße erst mal und vielen Dank noch mal,
00:12:35: und wir haben da ja schon gesagt, wenn uns hier jetzt geholfen wird, und wenn wir das überstehen,
00:12:42: und wenn wir irgendwann zurückkommen dürfen in unser in Anführungsstrichen normales Leben,
00:12:49: dann geben wir das zurück. Wir sind jetzt seit einem Jahr zu Hause, wir sind kopftechnisch noch
00:12:55: nicht wieder zu Hause, zu Hause, ich weiß aber auch nicht, ob das jemals so sein wird, einfach
00:13:01: weil wir da eine Zeit durch haben, die man jemanden, der das selber nicht durch hat, nicht in Worten
00:13:09: beschreiben kann. Versuch's mal. Ja, du bist nicht die Erste, die mich das fragt, da werden sich die
00:13:17: die einen oder anderen vielleicht minimal rein denken können, wenn du ein Kind hast, ist jede
00:13:23: Emotionalität nochmal ums hundertfache aufgedreht, Liebe, Angst, Sorge, das alles.
00:13:30: und es ist ja eigentlich, es ist ja die größte, oder das war für mich zumindest so, vielleicht findet
00:13:36: sich später keine Freunde oder wenn sie mal krank ist, dann ist das das ganz schlimm, das ist
00:13:41: dann unser ganz schlimm. So dann haben wir aber was durchgemacht, wo nicht klar war, überlebt
00:13:48: unsere, unser Kind. Ganz schlimm, mal eine Million. So und das war halt nicht durch irgendwie,
00:13:53: durch irgendwie ein Unfall, wo es dann ein oder zwei Wochen kritisch ist und dann ist das aber
00:13:59: vorbei und dann wird das besser, das war lange, das war drei Vierteljahr oder das ist jetzt ein
00:14:04: bisschen übertrieben, aber sagen wir es war zumindest drei, vier, fünf, sechs Monate, wo es
00:14:08: permanent kritisch war und diese, diese unfassbare Angst und Panik und Hilflosigkeit, Machtlosigkeit,
00:14:17: du möchtest einfach, wenn du das hörst, ist irgendein Instinkt geht in dir an und du möchtest auf
00:14:22: die Straße rennen und Hilfe schreien, aber du verstehst, da wird niemand kommen und sagen,
00:14:27: ich habe die Lösung oder ich habe die Hilfe oder irgendwas, aber du hast diesen Drang,
00:14:31: ich muss irgendwas machen, du kannst aber nichts machen, weil wenn da kein passender
00:14:35: Spender ist oder wenn das alles noch nicht losgegangen ist, bist du einfach machtlos und das hat
00:14:41: uns im Kern einfach komplett verändert. Wir sind sensibler, den Familien, den Kindern,
00:14:47: die das durchmachen. Wir sind auch stärker, wir sind stärker aber gleichzeitig auch schwächer und,
00:14:53: und, und vielleicht auch empathischer und wir haben, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen
00:14:58: arrogant, aber wir haben die Macht, da aktiv was dran zu verändern und besser zu machen und wir
00:15:04: haben das Gefühl, wir sind das schuldig, weil man uns da geholfen hat und das haben wir versprochen
00:15:10: und das ist jetzt der Versuch, da was zu bewegen. Um alle in dem Bild zu bleiben, als ihr die Diagnose
00:15:16: dann ja hattet und als ihr wusstet, okay, was zu tun ist, was, was können wir jetzt anpacken,
00:15:20: dann bist du ja quasi auf die Straße gegangen und hast ganz laut geschrien, ne? So, als, als es
00:15:26: dann soweit war, bist du ja im Prinzip hast du geschrien und hast gesagt, Leute, wir brauchen euch,
00:15:30: helft uns, lasst euch registrieren, vielleicht seid ihr der passende Spender. Also in der
00:15:35: dunkelsten Stunde dann so viel Hilfe auch aus der ganzen Stadt hier zu erfahren. Wie war das für
00:15:42: dich? Das ist, das ist unfassbar und es ist, es ist komisch sich daran zurück zu erinnern, weil
00:15:50: das war eine Phase, in der eigentlich alles taub war, wo es in mir drin einfach nur Leere und
00:15:57: und Dunkelheit und da gab es ganz viel nicht. Also am liebsten wäre man, nein, am liebsten ist
00:16:04: das das falsche Wort, aber alles in dir sagt, ich kann nicht mehr. Ich bin ohnmächtig. Ich
00:16:08: fahre jetzt, also ich fahre hier jetzt, unmittelbar jetzt hin und es ist vorbei und es geht auch
00:16:14: nicht weiter und da ist keine Energie mehr. Aber immer, wenn wir an diese Grenze gekommen sind,
00:16:21: wo man gedacht hat, hier ist jetzt vorbei und die Grenze sind wir nicht umgefallen und sind
00:16:27: nicht. Es war dann halt irgendwie nicht vorbei. Es gab immer noch dieses, also erstens kannst du
00:16:31: es dir ja auch als Eltern nicht erlauben, es ist, da gibt es halt keinen frei. Du kannst dir das nicht
00:16:35: aussuchen. Du kannst es dir nicht aussuchen. Und irgendwann hat man verstanden, okay, da wo ich
00:16:39: gedacht habe, da ist meine Grenze und hier geht es nicht mehr wahr, nicht die Grenze. Und das war
00:16:44: auch in Anführungsstrichen irgendwie schön, weil man gedacht hat, okay, ich kann noch mehr tragen
00:16:50: und noch mehr schaffen, als wir uns das jemals hätten ausmalen können. Aber es war eine Phase,
00:16:56: wo man ganz viel einfach nicht mehr gefühlt hat, weil das zu viel emotional ist. Ich habe das nicht
00:17:05: entschieden. Ich habe das nicht entschieden. Geht automatisch. Genau. Wir standen auch mit dem
00:17:08: Rücken verwandt. Richtig. Wir standen in einer Ecke und wir sind nicht daraus gekommen und wir
00:17:16: hatten ab irgendeinem Punkt keine Wahl mehr und ich bin sowieso so ein, meine Frau ist auch so,
00:17:21: wir sind so Flucht nach vorne, Menschen, weil alles andere... Du kannst nichts machen. Du musst
00:17:28: was machen und du musst nach vorne und du musst Dinge bewegen. Lass uns noch mal zu dem Tattoo
00:17:33: zurückkommen. Also ihr habt diese ganze unfassbar schwierige Nummer durch. Ist es auch so ein
00:17:39: bisschen so ein, ja, wie soll ich das sagen? Ist es ein bisschen so ein kleines Dankeschön auch
00:17:46: an Anführungsstrichen, was du zurückgeben willst, vielleicht auch an die Menschen und sagst, hey,
00:17:51: guck mal, ihr Leute, ihr habt euch typisieren lassen, registrieren lassen, guck mal, jetzt könnt
00:17:58: ihr auch noch ein nettes Tattoo umsonst tragen. Was macht dieses Tattoo jetzt noch emotional mit
00:18:05: euch? Nein, ich glaube, ich würde mich jetzt sympathisch machen, wenn ich sagen würde, das ist
00:18:09: ein Dankeschön, aber das ist es nicht. Es ist eher ein... Noch ein Wegruf. Ich glaube, die Leute sind
00:18:15: wach. Die Leute, die da helfen wollen, sind glaube ich wach und es ist eher ein, wir hängen jetzt hier
00:18:21: zusammen drin, ihr habt das mit begleitet und ihr habt uns unterstützt und wir haben jetzt diese
00:18:27: Gruppe von Menschen, mit der man tatsächlich was Großes bewegen kann und es ist eher so ein okay,
00:18:32: wir sind jetzt alle hier, jetzt können wir auch was machen und wir haben jetzt was zu tun und meine
00:18:37: Wunschvorstellung war, dass wir bis zum 20. habe ich gedacht, wenn wir so deutschlandweit so 20,
00:18:41: 30, 40 Studios kriegen, im besten Fall 50, dann wäre richtig geil. So und wir hatten, glaube ich,
00:18:48: ab Start waren wir nur ein Studio und dann habe ich mich vorher so ein bisschen connected,
00:18:51: bevor wir das bekannt gemacht haben, einfach mit Social Media tätowieren. Hast du ein paar
00:18:57: angeschrieben, Alter? Ich habe einfach ein paar angeschrieben, wo ich wusste, okay, wir folgen uns
00:19:00: schon länger, haben auch schon mal geschrieben und ich habe ein Gefühl für die und dann hatten wir
00:19:04: vor Release 17 Studios und mit der Veröffentlichung hätten wir dann in Theorie innerhalb von zwei
00:19:11: Tagen 200 Studios haben können, weil wir möchten gerne die Leute mit offiziell bei uns Listen,
00:19:17: wir möchten uns anschauen, wer das macht. Wir haben Stand jetzt 53 Standorte, aber wir sitzen
00:19:24: locker noch auf 200 Bewerbungen. Am 20.9. machst du dann also wahrscheinlich Special Twin Win Tattoo Tag?
00:19:31: Ja, also ich bin am überlegen, ob ich es mir vorher einmal um den Tag zu bewerben, selber steche
00:19:38: und dann auch live gehe und dann nochmal vielleicht mit mitspenden und so verbunden. Du
00:19:42: ist dir aber auch wirklich selbst. Ja, ich ist mir selber, aber dann in Form von um das ganze
00:19:48: einfach zu bewerben. Marketing. Ja, ja klar, okay. An welche Stelle würdest du es dir stellen? Also ich
00:19:53: will es ja auf der Hand haben, da bin ich aber noch in Diskussion mit einem mir in der Ehe befindenden
00:20:01: Menschen. Also deine Frau hat ein bisschen mit Sprache recht? Nächste Frage. Okay, sagen wir sie
00:20:09: bestimmt, wo es hinkommt. Nein, nein, also sie weiß, dass wenn ich das so, wenn ich das mache,
00:20:14: möchte dann, dann kriege ich vielleicht eine Augenroller, aber ist dann ist dann auch okay.
00:20:18: Ist denn nicht dein erstes Tattoo? Nein, ist nicht, ich habe da schon ein paar, auch überall. Aber mein
00:20:23: Gefühl jetzt sagt, das muss auf die Hand, das muss, das muss sichtbar sein. Es ist noch ein Prozess.
00:20:27: Ja, das ist bei Tattoos ja immer irgendwie auch so ein Prozess, das ist ja bei jedem Tattoos,
00:20:31: aber bei dem noch viel mehr. Beschreib mal, wie es aussieht. Das Twin Win ist ein Symbol kombiniert
00:20:37: aus zwei Symbolen und diese zwei Symbolen, weil ich hatte die Idee, ich habe eigentlich, ich habe
00:20:41: unsere Tochter hingelegt und dann ist es auch ein bisschen rumgedacht, weil wir machen super,
00:20:45: super viele verschiedene Dinge und zwischendurch versuche ich immer so eine Art Vogelperspektive
00:20:52: einzunehmen, also komplett aus einem rauszugehen und dann einfach mal so zu schauen, was für verschiedene
00:20:58: Möglichkeiten wir haben, die man vielleicht kombinieren kann. Und dann kam halt diese Idee,
00:21:05: Stammzelt, Spender Tattoos und ich hatte in der Nacht durch drei Stunden nur geschlafen. Ich hatte
00:21:10: die Idee dazu und das war sofort so, okay, man könnte das und dann haben wir die Studie. Hast
00:21:14: dich direkt hingesetzt und gemalt? Nee, fast. Ich bin aufgestanden und ich habe mich eigentlich
00:21:19: verabschiedet mit, ey, harte Nacht, so, die wir hatten, ich muss pennen und ich bin dann raus und
00:21:25: sah halt auch wirklich aus wie wandelnde Leiche und bin dann raus zu ihr und gesagt, ey, ich habe
00:21:31: was. Ich weiß, passt gerade überhaupt nicht, weil wir 150.000 Tudus haben, die jetzt passieren
00:21:39: müssen, aber lasst mich mal kurz pitchen. Und dann habe ich ihr das alles erzählt und sie war
00:21:44: so, sie war also gefühlt in ihrem Gesicht, war das so, shit, das müssen wir machen. Okay,
00:21:50: alles andere muss gerade irgendwie waren. Und dann habe ich angefangen, so ein bisschen habe
00:21:54: ich mir direkt mein iPad geholt und habe halt so versucht zu zählen und Moleküle und so bildlich,
00:21:59: das in ein Bild zu bringen und dann kam sie tatsächlich um die Eco-Matter. Ey, macht auf,
00:22:04: was mit, hier mit das Zeichen für Zwilling und ein DNA-Strang. Ja. Gute Idee. Und dann habe ich
00:22:12: mir die Symbole angeschaut und das Zeichen für Zwilling ist ja wirklich zwei Striche nebeneinander
00:22:16: und dann oben und unten Deckel drauf und so eine Doppelhelix ist ja 2S gespiegelt, also so eine
00:22:23: Spirale. Und da dachte ich, okay, was ist, wenn man jetzt dieses, dieses Zwillingszeichen nimmt,
00:22:28: unten anfasst und quasi zweimal so eindreht, dann wird das ja direkt zu einer Spirale und
00:22:34: habe das gezeichnet und habe da drauf geschaut und dachte, das ist ne Sanduhr. Und dann habe ich in
00:22:38: dieser, es gibt ja in dieser Doppelhelix diese, diese Quer, dieses Streben, ich weiß nicht,
00:22:42: wie sich das nennt, Leitern oder so? Ich keine Ahnung. Ja, okay. Gut, kümmern wir uns drum,
00:22:47: dass wir das beide noch erfahren. DNA-Dinge. Leitern, Stränge, Stränge, Stränge. Ist Stränge
00:22:53: nicht das Außen? Ja, ich glaube, das ist das Außen. Ja, schade, dass ich das jetzt nicht weiß,
00:22:58: ich könnte jetzt glänzen. Und dann habe ich da jeweils in den freien Space einen so Strich
00:23:02: reingemacht und dachte, Alter, das ist ja jetzt sogar noch Sand. Und dann bin ich bei Sanduhr
00:23:05: hängen geblieben und dachte, warte mal, du spendest ganz wenig deiner Zeit und gibst aber dem Empfänger
00:23:11: Jahre, Jahrzehnte und das ist, das ist gut. Also drei Sachen in einem Jahr. Zwei Sachen, die zu
00:23:18: einer, einer Sache kombiniert werden und was ganz Neues ergeben. Und ich habe das immer, wenn ich
00:23:24: auf so Ideen rumdenke, wenn Dinge ganz schnell passieren und sich gut anfühlen und ich kriege
00:23:30: dann selber ganze Zeit und denke Alter, das ist gut, das ist gut, das ist gut, das ist gut. Und
00:23:34: habe das dann in den nächsten ein, zwei Wochen so ein bisschen hier fein getuned und dann war das
00:23:39: für mich eigentlich fertig. Das Tattoo gezeichnet gibt es jetzt schon seit Februar oder seit März und
00:23:46: alles, was wir in dieser Zeit jetzt dazu machen mussten, dass der Verein wirklich eingetragen
00:23:52: wird und sich connecten und auch welchen Tag machen wir das und mit dem Studium. Es gibt
00:23:57: super viel Vorbereitung, die davor einfach gelegen hat, bevor die Leute erfahren haben,
00:24:03: was hier überhaupt passiert. Was muss ich machen, um am 20.9. das Ding zu bekommen?
00:24:06: In ein Studio kommen. Hierhin kommen, also jetzt für alle aus einer Brücke herrschen.
00:24:12: Also ja, natürlich würden wir uns freuen, euch am 20.9. persönlich hier zu begrüßen. Auch da
00:24:16: ist es wieder Kling-Tanz. Wir haben natürlich Angst davor, dass hier 20 Leute stehen, aber wir
00:24:20: haben genau so viel Angst davor, dass hier 2.000 Leute stehen und das ist so ein bisschen, ja,
00:24:26: wir müssen jetzt versuchen, da maximal Wirbel drauf zu machen und natürlich wollen wir hier
00:24:30: viel haben und viele Leute an einfach dieses Gefühl auch irgendwie einmal zu visualisieren,
00:24:36: weil online ist, der Beitrag hat auf Insta irgendwie 1,5 Millionen und auf TikTok 1 Million und so.
00:24:41: Wir sind irgendwie bei über 2,5 Millionen Views, aber Views sind so, würden hier jetzt 100 Menschen
00:24:48: stehen, würde mich das anders flashen als 1,5 Millionen Views. So, und das einfach,
00:24:52: Leute, die nicht so vielen kannst. Richtig, ich möchte die fühlen, ich möchte diese Energie und
00:24:56: auch so diese Interaktion und so, das wäre halt geil. Und vielleicht kriegt dieses Zeichen irgendwann
00:25:01: so eine Eigendynamik und dann wäre das vollkommen in Ordnung für uns, dass das in diesem Sinne 80,
00:25:08: 90 Prozent hilft oder vielleicht einfach größer wird als wir und uns entwächst. Aber zumindest
00:25:15: für diese eine Aktion hätten wir gerne den, ich sag, ich spreche immer so, ich würde das, dieses
00:25:20: Gleis würde ich jetzt gerne einmal festlegen, bis zum 20.9., wohin der Zug oder wie groß auch immer
00:25:27: der dann ist, dann aber fährt, ohne dass ich da irgendwelche Hebel ziehe oder irgendwas mache. Und
00:25:32: hoffentlich fährt er natürlich in irgendeine schöne Richtung und hilft und macht irgendwas
00:25:38: eigenständig durch die Community, die dabei ist, wo ich niemals den Grundstand für gelegt habe,
00:25:42: aber es wäre toll, wenn wir die Richtung jetzt zumindest für diese erste Reise, wir fahren in
00:25:48: den Sonnenuntergang, wenn wir die mitbestimmen könnten. Ich hoffe, dass es am 20. September nicht
00:25:53: zu anstrengend für euch wird, sondern dass ihr alle mit einem richtig fetten Grinsen hier begrüßt
00:25:58: und alle auch mit einem richtig fetten Grinsen hier wieder rausgehen. Das hoffe ich auch und
00:26:03: natürlich ist man bis dahin, die die Spannung steigt und da werden wir komplett aufgepeitscht
00:26:09: sein, aber ich freue mich richtig, richtig hart darauf. Mehr Leidenschaft, mehr Engagement,
00:26:14: mehr Herzblut, mehr Biss geht ja gar nicht, eigentlich. Dankeschön. Im Dezember sind zwei
00:26:21: Jahre nach der Stammzellenspende vergangen, dann dürfen Jus, Gina und Hailey den Spender oder die
00:26:26: Spenderinnen kennenlernen und vielleicht darf Jus ihm oder ihr ja dann auch das Twin-Win-Tattoo
00:26:33: stechen. Kriege ich schon gänselt, wenn ich das nur sage, wäre ja für beide dann noch mal so eine
00:26:37: ganz besonderer Ehre. Danke für das wirklich sehr schöne Gespräch, lieber Jus. Ich wünsche euch
00:26:43: dreien alles Gute und dass die Steine auf eurem Weg immer kleiner werden. Danke fürs dabei sein.
00:26:49: Schreibt mir doch gerne mal in die Kommentare, was du von dem Stammzellenspende Tattoo hältst und
00:26:53: ob du dir vielleicht sogar auch einstechen lassen magst. Ich bin gespannt auf die Antworten und sage
00:26:58: bis dahin ciao und bis bald. Deine Sarah.
Neuer Kommentar