Zum Glück aus Osnabrück! Dein Stadtpodcast

Sponsored by MARKETING OSNABRÜCK | Hallo, ich bin Sarah, Reporterin bei Antenne Niedersachsen, und ich freue mich riesig, dich in meinem Podcast "Zum Glück aus Osnabrück" mit auf Entdeckungsreise durch meine Heimatstadt zu nehmen. Denn unser wundervolles Osnabrück steckt voller Überraschungen und einzigartigen Stadtgeschichten! Lasst uns gemeinsam in die lebendige Kultur Osnabrücks eintauchen, die Hotspots Osnabrücks erkunden und die Geschichten der Menschen erleben, die unsere Stadt so einzigartig machen.

Ich zeige euch die schönsten Ecken, von unserem prächtigen Osnabrücker Dom bis hin zu den versteckten Cafés und Läden, die nur die Einheimischen kennen. Wir werden zusammen die aktuellsten Events, Veranstaltungen und Lokalnachrichten unter die Lupe nehmen und die neuesten Entwicklungen unserer Stadt erleben. Immer mit dem Ziel, euch die vielfältigen Facetten Osnabrücks näherzubringen!

Dabei stoßen wir natürlich auch auf echte Osnabrücker Geheimtipps! Denn unsere Stadt ist voller schöner Orte! Egal ob es der Osnabrücker Dom ist, das Felix-Nussbaum-Haus oder das historische Osnabrücker Rathaus. Wir besuchen den Botanischen Garten Osnabrück, spazieren durch den Bürgerpark und erleben das Stadtleben Osnabrücks in seiner ganzen Pracht.

In „Zum Glück aus Osnabrück!“ sprechen wir über die Osnabrücker Geschichte, die Stadtentwicklung und den lokalen Lebensstil. Wir treffen lokale Persönlichkeiten, die unsere Community prägen, und entdecken viele Osnabrück Highlights. Von der Osnabrücker Gastronomie bis zu den innovativen Osnabrücker Geschäften, von spannenden Osnabrück Events bis hin zu den malerischen Sehenswürdigkeiten – wir decken alles ab, was unsere Stadt so besonders macht.

Egal, ob ihr alteingesessene Osnabrücker seid oder die Stadt gerade erst für euch entdeckt habt, dieser Stadtpodcast ist eure Quelle für alles, was in Osnabrück aktuell und interessant ist. Also zögert nicht und schickt mir eure Osnabrücker Insider-Tipps, Erlebnisse und Meinungen an osnabrueck@dein-stadtpodcast.de. Lasst uns gemeinsam die Geschichten erzählen, die Osnabrück lebendig machen!

Impressum: Antenne Niedersachsen GmbH & Co. KG · Goseriede 9, 30159 Hannover · Geschäftsführung: Carsten Hoyer (Vorsitzender), Astrid Hußke · Aufsichtsrat: Dr. Nina Gerhardt (Vorsitzende)

Zum Glück aus Osnabrück! Dein Stadtpodcast

Neueste Episoden

Baustelle Bremer Brücke: Was passiert hier?

Baustelle Bremer Brücke: Was passiert hier?

22m 30s

„Schlimmer kann’s nicht werden…“_ Zum aktuellen Zustand der Bremer Brücke findet Planungschef Jan Jansen klare Worte. Ebenso klar ist aber auch sein Auftrag: „Wir arbeiten daran, dass es besser wird.“ Wie genau, das verrät er im Interview.

Der Chefkoordinator der aktuellen Sanierungspläne ist in der Stadt bestens vernetzt und hat in seinem früheren Job in Düsseldorf bereits Erfahrung im Aus- und Umbau von Sportstätten gesammelt. Insofern scheint Jan Jansen eine naheliegende Wahl zu sein, um beim Mammutprojekt Stadionsanierung die dicken Bretter zu bohren. Auf der anderen Seite ist er nun mal auch noch Mit-Geschäftsführer der Osnabrück Marketing und zuständig für...

Kuscheln und Karneval

Kuscheln und Karneval

21m 20s

Heute hau ich ein paar Portionen Liebe raus. Kann man ja sowieso nie genug von haben. Ich bin bei der Osnabrücker „Profi-Kuschlerin“ Anette Wolff zu Besuch. Nebenberuflich kuschelt sie ganz professionell und anständig mit wildfremden Menschen! Was da genau passiert? Hört selbst!

Bei Anettes Kuschelstunde geht es darum, Menschen Geborgenheit und Nähe zu geben, bei denen diese Facette des Lebens zu kurz komm. Die Gründe dafür sind sehr individuell und reichen von Stressbewältigung bis hin zum gezielten Umgang mit Depressionen. Hier wird auch wirklich „nur“ gekuschelt, egal ob mit Mann oder Frau. Ums Geld verdienen geht’s dabei sicher nicht zuallererst....

Osnabrücker Blindgänger: Da kommt noch mehr auf uns zu

Osnabrücker Blindgänger: Da kommt noch mehr auf uns zu

20m 47s

Auf der Baustelle im Osnabrücker Lokviertel lauern offenbar deutlich mehr Bomben-Blindgänger als angenommen. Das bedeutet vermutlich in Zukunft noch mehr Evakuierungen der Anwohner. Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Fest steht: Am Sonntag, den 16.02., müssen diesmal knapp 12.000 Menschen das Evakuierungsgebiet bis 7 Uhr morgens verlassen haben, damit dann vier mögliche Blindgänger entschärft werden können. Geht es nach Jan-Peter Zuther, dem Geschäftsführer des Tiefbauunternehmens Köster, dürften es auch gerne mehr sein. Sein Wunsch deckt sich mit dem vieler Anwohner: Bitte so wenige Evakuierungstermine wie möglich. Dafür braucht es seiner Meinung nach aber zusätzliche Teams. Er drängt auf umfassendere...