Alle Episoden

Auf die Kneipen…fertig...los!

Auf die Kneipen…fertig...los!

24m 49s

Nach der Maiwoche noch schön in der Kneipe versacken? Ist dem einen oder der anderen sicherlich schon mit Vergnügen passiert. Geht in der Altstadt auch einfach ziemlich gut. Ganz zu schweigen von den Clubs. Für ne mittelgroße Stadt ist Osna in Sachen Clubs und Kneipen-Kultur wirklich gut aufgestellt. Oder sogar noch besser als gut: „Wir haben hier vor Ort eine der höchsten Clubdichten in ganz Deutschland“, heißt es aus dem Rathaus. Ja gut, Club ist nicht gleich Kneipe. Und von den alteingesessenen Pinten haben wirklich einige in den letzten Jahren dicht gemacht. Aber können wir hier wirklich von einem KneipenSTERBEN...

Maiwoche XXL und Seifenkisten: Mehr Osnabrück geht nicht

Maiwoche XXL und Seifenkisten: Mehr Osnabrück geht nicht

17m 8s

Ich habe mir diesmal zwei echte Osnabrücker Filetstücke rausgepickt. Die Maiwoche XXL und das große Osnabrücker Seifenkistenrennen. Zuerst besuche ich zwei stolze Seifenkistenbesitzer. Die Geschwister Merle und Mats mit ihrer Bremer Brücke auf vier Rädern. Mit dem Holzgefährt gehen sie am Donnerstag, dem 9. Mai an den Start, und die Beiden sind auch schon richtig aufgeregt. Den beiden geholfen hat Seifenkisten-Meisterbauer Burkhard, der schon ganz viele Kinder bei dem beliebten Rennen am Hauswörmannsweg zur Seite gestanden hat.

Außerdem habe ich für euch die wichtigsten Infos zur XXL-Maiwoche. Der Startschuss zur Jubiläumssause fällt einen Tag vor dem Seifenkistenrennen, und es gibt...

Osnabrücker Klima-To Do’s und die Social Media-Polizei

Osnabrücker Klima-To Do’s und die Social Media-Polizei

19m 40s

In dieser Episode melde ich mich aus der Polizeidirektion Osnabrück. Hier darf ich einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen, während ich Social Media Managerin Laura bei der Arbeit begleite. Ihre Einsatzgebiete: X, Instagram und Facebook. Dort sorgt sie dafür, dass die Infos der Polizeiinspektionen zwischen der Nordsee und dem Teutoburger Wald zu den Menschen kommen. Dabei muss sie nicht selten auch ein dickes Fell beweisen, wenn die Kommentare mal wieder unter die Gürtellinie gehen. Wie Laura damit umgeht und welchen Blick hinter die Kulissen sie uns bald vielleicht noch ermöglicht, das hörst du hier. Außerdem geht’s um den ehrgeizigen...

Musikalisches Osnaglück

Musikalisches Osnaglück

24m 26s

Was passiert eigentlich hinter den vielen Osnabrücker Fenstern? Hast du dich das nicht auch schon beim Spazierengehen gefragt? Ich darf heute einen besonderen Blick hinter eine dieser Gardinen werfen - beim Osnabrücker Musikproduzenten Caspar Clemens. Er wohnt in einer unscheinbaren, abgerockten Bude in der Hasestraße. Dort empfängt er unter anderem Stars aus meiner Kindheit. In seinem zum Studio umfunktionierten Wohnzimmer singen die ihre neuen Hits ein. Auch ich darf auf dem großen Orientteppich am Mikro stehen und singen – naja oder sowas ähnliches. Caspar und ich haben gefühlt jedenfalls einen neuen Welthit produziert. Ob der für die Maiwoche reicht? Da...

Abenteuerliches Osnabrück: Gute Löcher, schlechte Löcher

Abenteuerliches Osnabrück: Gute Löcher, schlechte Löcher

18m 34s

Archäologie bedeutet für viele Grabungen in Ägypten oder nach Dino-Skeletten. Dabei liegt auch hier in Osnabrück eine fette Schatzkammer direkt unter unseren Füßen! Das zeigen mir die beiden Archäologinnen Ellinor Fischer und Sarah Snowadsky von der Stadt- und Kreisarchäologie bei einer großen Ausgrabung. Mitten in der Stadt haben sie faszinierende Spuren aus dem mittelalterlichen Osnabrück entdeckt – auf der Baustelle bei der Schule an der Rolandsmauer, unweit der Katharinenkirche. Beim Blick ins große Erdloch bestaunen wir mittelalterliche Mauern und Silbermünzen aus dem früheren Stadtleben.

Wenn´s ums Thema Radwege in der City geht, machen Löcher großen Ärger. Aber wo sehen die...

Die Schule der Zukunft? Zu Besuch in der Osnabrücker Friedensschule

Die Schule der Zukunft? Zu Besuch in der Osnabrücker Friedensschule

21m 31s

Seit der Neugründung 2021 der Friedensschule in der Innenstadt von Osnabrück steht individuelle Förderung ganz oben auf der Prioritätenlisten. Nun hört und liest man so etwas ja durchaus häufiger, aber dass dieses Versprechen in der Praxis eingelöst werden, ist leider keine Selbstverständlichkeit. Darum freue ich mich, dass ich die Friedensschule besuchen konnte. Immerhin wurde die Oberschule gerade mit dem Zukunftspreis der Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen 2023 für Schulleitungen ausgezeichnet. Wie das innovative Unterrichtskonzept hier ganz praktisch funktioniert, das hat mir nicht nur Schulleiter Christoph Wiebke gezeigt, sondern auch zwei LernpartnerInnen. So heißen die Schülerinnen und Schüler hier nämlich. Und...

Für bessere Schulen und über ein armes Schwein

Für bessere Schulen und über ein armes Schwein

23m 19s

Es geht gerade durch alle Medien: Immer mehr Jugendliche schmeißen die Schule und gehen ohne Abschluss. Woran liegt das? Am System! Das sagen viele Bildungsforscher. Darunter auch der Osnabrücker Professor Dr. Ferdinand Stebner. „Schule ist ein Hamsterrad, das alle nur noch schlaucht“, sagt er. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht Schule zu verbessern, Schule innovativer und menschlicher zu machen. Davon träumt er, gemeinsam mit fast 15 Tausend Followern bei Instagram. Wie Ferdi das schaffen will und wie Eltern dabei helfen können, verrät er mir im Interview.

Außerdem erzähl ich dir noch kurz von Warzenschweinchen Tobi. Dem ersten Tier, das...

Zwei Osnabrücker Teams schreiben Geschichte

Zwei Osnabrücker Teams schreiben Geschichte

24m 24s

Osnabrück ist bunt! Das hat die große Demo gegen Rechts kürzlich wieder gezeigt, und die beiden Teams um die es in dieser Folge geht, machen unsere Stadt nicht nur noch bunter. Nein, sie schreiben sogar Geschichte. Die Ladies vom VfL Osnabrück eFootball Team empfangen mich bei einem Spieltag. Sie sind das einzige rein weibliche bzw. non-binäre Team in der gesamten virtuellen Bundesliga. Damit hat sich der VfL Osnabrück richtig was getraut. Josi, Vinicia und Selin erkämpfen sich einen Platz in der eFootball Welt und zeigen mir ihren virtuellen Rasen bei einem Spieltag in der Osnabrücker eSport Factory - standesgemäß in...

Was Osnabrück fehlt und was auf uns zukommt

Was Osnabrück fehlt und was auf uns zukommt

11m 12s

Man sagt doch: Vorfreude ist die schönste Freude. So gesehen ist Osnabrück richtig gesegnet, denn die größte Party des Landes Niedersachsen steigt erst vom 29. bis zum 31. August 2025. Das ist natürlich noch ein wenig hin, aber eine Dreitages-Veranstaltung für vielleicht eine halbe Million Menschen plant man ja auch nicht von heute auf morgen. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter erzählt im Stadtpodcast, worauf die Osnabrücker sich freuen können, was der Stand der Planung ist und welche Erwartungen sie an dieses Riesen-Event hat.
Der Friedenssaal im Rathaus von Osnabrück ist wieder zum Tatort geworden. Bereits zum zweiten Mal wurde eine kleine Löwenskulptur...

Weihnachtsmagie und magische Hände

Weihnachtsmagie und magische Hände

19m 28s

Der echte Weihnachtsmann wohnt in Osnabrück. Das haben wir ja in der letzten Folge schon festgestellt. Er heißt Uwe Hallenga und hat ne Menge erlebt in den letzten Jahrzehnten in seinem rot/weißen Mantel. Warum er immer ne zweite rote Samthose dabei hat und wie er mit einem Lächeln und einem Lolli das jahrelange Schweigen einer Frau beendete – das hörst du in dieser Folge. Garantiert mit hochgrader Gänsehautgefahr. Und ich nehme dich mit zur einer echten Osnabrücker Weltmeisterin. Maria Malaca die beste Masseurin der Welt, und zwar – Achtung: in der Vier-Hand-Massage. Ja, gibt’s wirklich. Wie die funktioniert hab‘ ich...