Alle Episoden

Einsteigen! Zur Stadtrundfahrt und in die 4-Tage-Arbeitswoche

Einsteigen! Zur Stadtrundfahrt und in die 4-Tage-Arbeitswoche

20m 35s

Eine Stadtrundfahrt in der eigenen Stadt… was vielleicht etwas langweilig klingt, entpuppt sich als gute Idee! In Osnabrück sind Stadtrundfahrten nach der langen Corona-Pause auch endlich wieder möglich. Ab dem 25. März rollen die historischen Busse wieder. Ich durfte bereits eine Runde drehen und lade euch herzlich ein, mich zu begleiten:-)
Aus der Busfahrt in die Vergangenheit geht es danach in eine mögliche Zukunft unserer Arbeitswelt. Aktuell wird die 4-Tage-Arbeitswoche heiß diskutiert, und ich wollte wissen, welches Osnabrücker Unternehmen da eigentlich schon seine Erfahrungen gemacht hat. Die Antwort: Keines. Zumindest konnte ich keines finden. Darum ging es für mich raus...

Unser Vereinsleben? Bunter als man glaubt!

Unser Vereinsleben? Bunter als man glaubt!

16m 11s

Immer öfter gucke ich auch voller Stolz auf unser Osnabrück. Grade erst letztes Wochenende, als die verschiedensten Menschen zusammengekommen sind, um eine Friedenskette zwischen OS und Münster zu bilden. Es war toll, ein Teil davon gewesen zu sein!
Jeder Osnabrücker ist auch aufgerufen, Teil einer Umfrage zu werden. Das Ziel ist es nämlich, die Stadt zu einer unverwechselbaren Marke zu machen und Dinge zu finden, die einfach typisch sind für Osnabrück. Laut Stadtmarketing-Experte Peter Pirck ist Osnabrück als deutsche Stadt mehr oder weniger ein unbeschriebenes Blatt – und das soll sich ändern.
Was meiner Meinung nach unsere Stadt zusammenhält, sind...

Kita-Frust in OS: Kita-Koordinator mit klarer Forderung an Landesregierung

Kita-Frust in OS: Kita-Koordinator mit klarer Forderung an Landesregierung

27m 35s

Als Regionalreporterin von Antenne Niedersachsen werde ich ständig gefragt: „Und…? Was gibt’s Neues, Sarah?“ Und genau diese Frage möchte ich euch ab jetzt immer gleich zu Beginn meines Podcasts in einem kurzen, knackigen Überblick beantworten!
Schon länger machen dagegen Osnabrücks Eltern die Erfahrung: Auf die Kita ist kein Verlass mehr. Viele gestresste Mütter haben mir Sprachnachrichten dazu geschickt, und ich habe mit dem Kita-Koordinator der Stadt Osnabrück Marcus Luttmer gesprochen. Er kennt die Problemen und die Ursachen, und er möchte die verlorene gegangene Verlässlichkeit wiederherstellen. Die harte Wahrheit aber ist: Das geht aktuell nur durch eine Verkürzung der Kernbetreuungszeit. Um...

Smarte Bäume und die Friedenskette 2.0

Smarte Bäume und die Friedenskette 2.0

14m 12s

Hand in Hand was auf die Beine stellen! Osnabrück und Münster wollen zum Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine gemeinsam ein gewaltiges Zeichen für den Frieden setzten. Bis zu 50-Tausend Menschen sollen am FR, den 24.02. eine durchgehende (!) Menschenkette zwischen den beiden Städten bilden. Wie genau das klappen kann, hat mir Johannes Bartelt von der Friedensinitiative Osnabrück erzählt.
Dann war ich am Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium und habe frisch gepflanzten Bäumen beim Wachsen zugeguckt. Was zugegebenermaßen öde klingt ist aber trotzdem spannend. Denn die Bäume sind mit neuartigen Sensoren gekoppelt. Hier hilft smarte Technik jungen Bäumen beim Wachsen!
Außerdem bietet die...

Mut zum Blut

Mut zum Blut

24m 5s

Man liest es überall: Die Blutreserven werden knapp. Auch bei uns in Osnabrück. Um dem Ganzen mal auf den Grund zu gehen, war ich bei einer Blutspendeaktion vom DRK an der Lutherkirche. Und ich war überrascht! Einmal davon, wie viele dann doch dort Blut gespendet haben. Aber auch davon, dass ich so wenig junge Menschen getroffen hab. Einer von Ihnen ist der 26-jährige Erstspender Jonas. Er kann die Angst von manchen verstehen, aber hat von der Blutknappheit gehört und es einfach mal ausprobiert. Für ihn war die Blutspende am Ende eine ganz entspannte Angelegenheit. “Die Hürde ist eben höher, wenn...

Entengrütze und ehrwürdiger Frieden made in Osnabrück

Entengrütze und ehrwürdiger Frieden made in Osnabrück

23m 56s

Ich wage einen Blick in die Zukunft und sehe Entengrütze in der Friedensstadt… Klingt verrückt, ist aber (fast) wahr 😊 Ich habe Andreas Ulbrich, Professor für Gemüseproduktion und -verarbeitung an der HS Osnabrück, getroffen. Er hat mir verraten, was wir in Zukunft auf unseren Tellern haben sollten – ein leckeres Pesto aus Entengrütze. Super gesund und farblich ein Knaller! Ulbrich und sein Team aus Wissenschaftlern haben nämlich eine Vision: gesunde, nachhaltige und regionale Lebensmittel in Osnabrück zu produzieren, obwohl es hier für Landwirtschaft kaum bis gar keinen Platz gibt. Für diese Vision arbeiten Ulbrich und sein Team in der modernsten...

Rück- und Ausblick mit OB Pötter: Osnabrück besser machen

Rück- und Ausblick mit OB Pötter: Osnabrück besser machen

30m 36s

Was war in diesem Krisen-geplagten Jahr in unserer schönen Stadt alles los? Und was sollte im nächsten Jahr besser gemacht werden? Wenn diese Fragen jemand beantworten kann, dann doch wohl Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Also treffe ich mich mit ihr im Rathaus. Ihre Haltung dazu ist: "Besser geht immer”. Das wird auch deutlich, wenn wir über die aktuell heiß diskutierten Themen wie die angeschlagenen Stadtwerke oder die Straßenausbau-Beiträge sprechen. Aber mit Kontroversen kennt sie sich ja aus. Immerhin hat Ihre Zeit als Leiterin des Corona-Krisenstabs im März 2020 sie da ziemlich abgehärtet.

Neben dem politischen Tagesgeschäft gibt’s aber auch ein paar...

Die Wärmeinsel, das Wohngeld und der Weihnachtsmarkt

Die Wärmeinsel, das Wohngeld und der Weihnachtsmarkt

13m 46s

Wegen hoher Energiekosten lassen auch viele Osnabrücker mittlerweile die Heizung lieber aus. Deshalb hat die Stadt zwei Wärmeinseln eingerichtet: Im Heinz-Fitschen-Haus und im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße. Dort kann jeder vorbeikommen, sich bei einem heißen Getränk aufwärmen und dabei auch ins Gespräch kommen. So wie ich und Helmut. Der Mitt-50er lebt aktuell in einer Notunterkunft, die leider nicht gut isoliert ist. Also kommt er ins Warme in die Lerchenstraße. Hier habe ich mich mit ihm und Verantwortlichen darüber unterhalten, was genau die Wärmeinseln sind und wie das Angebot angenommen wird.

Dass das Geld bei vielen Menschen nicht zuletzt wegen der hohen Energiekosten...

Was Osnabrück bewegt: Satte Rabatte, starke Frauen und stumme Sirenen

Was Osnabrück bewegt: Satte Rabatte, starke Frauen und stumme Sirenen

15m 15s

Wie auch immer man dazu steht: Der Black Friday hat sich als Shopping Event durchgesetzt. Das sieht man auch überdeutlich in der Osnabrücker City. Ob große Kette oder inhabergeführte Läden: Die meisten Geschäfte machen mit und locken die Kunden mit diversen Aktionen und heftigen Preisnachlässen in die Osnabrücker Fußgängerzone.
Neben den verlockenden Angeboten bin ich hier aber auch auf ein sehr ernstes und leider auch sehr aktuelles Thema gestoßen. Es geht um Gewalt gegen Frauen. Eine Riesenproblem, auch bei uns in Osnabrück, das durch Corona leider noch größer geworden ist. Darauf machen grade 100.000 Brötchentüten und orangefarbene Bänke in der...

Die Halle Gartlage dreht durch

Die Halle Gartlage dreht durch

15m 39s

Der Osnabrücker Herbstjahrmarkt hat sich mit einem Besucherrekord zurückgemeldet und lässt grade gefühlt alle mit glücklichen Gesichtern zurück. In erster Linie die über 300-Tausend(!) Besucher, aber deswegen natürlich auch die Veranstalter. Allen voran der Osnabrücker Schaustellerchef Bernd Kracke. Mit ihm habe ich mich kurz vor Toreschluss an der Halle Gartlage unterhalten. Aber … ich geb’s zu … eines der glücklichsten Gesichter war dann doch mein eigenes. Denn ich konnte Manuel Welte dazu überreden, mich in sein Allerheiligstes zu lassen: Die Kontroll-Kabine vom vielleicht traditionsreichsten Karussell auf dem gesamten Osnabrücker Jahrmarkt. Dem Musikexpress. Hier hielt ich für kurze Zeit die Schalthebel...