Alle Episoden

Mut zum Blut

Mut zum Blut

24m 2s

Man liest es überall: Die Blutreserven werden knapp. Auch bei uns in Osnabrück. Um dem Ganzen mal auf den Grund zu gehen, war ich bei einer Blutspendeaktion vom DRK an der Lutherkirche. Und ich war überrascht! Einmal davon, wie viele dann doch dort Blut gespendet haben. Aber auch davon, dass ich so wenig junge Menschen getroffen hab. Einer von Ihnen ist der 26-jährige Erstspender Jonas. Er kann die Angst von manchen verstehen, aber hat von der Blutknappheit gehört und es einfach mal ausprobiert. Für ihn war die Blutspende am Ende eine ganz entspannte Angelegenheit. “Die Hürde ist eben höher, wenn...

Entengrütze und ehrwürdiger Frieden made in Osnabrück

Entengrütze und ehrwürdiger Frieden made in Osnabrück

23m 53s

Ich wage einen Blick in die Zukunft und sehe Entengrütze in der Friedensstadt… Klingt verrückt, ist aber (fast) wahr 😊 Ich habe Andreas Ulbrich, Professor für Gemüseproduktion und -verarbeitung an der HS Osnabrück, getroffen. Er hat mir verraten, was wir in Zukunft auf unseren Tellern haben sollten – ein leckeres Pesto aus Entengrütze. Super gesund und farblich ein Knaller! Ulbrich und sein Team aus Wissenschaftlern haben nämlich eine Vision: gesunde, nachhaltige und regionale Lebensmittel in Osnabrück zu produzieren, obwohl es hier für Landwirtschaft kaum bis gar keinen Platz gibt. Für diese Vision arbeiten Ulbrich und sein Team in der modernsten...

Rück- und Ausblick mit OB Pötter: Osnabrück besser machen

Rück- und Ausblick mit OB Pötter: Osnabrück besser machen

30m 33s

Was war in diesem Krisen-geplagten Jahr in unserer schönen Stadt alles los? Und was sollte im nächsten Jahr besser gemacht werden? Wenn diese Fragen jemand beantworten kann, dann doch wohl Oberbürgermeisterin Katharina Pötter. Also treffe ich mich mit ihr im Rathaus. Ihre Haltung dazu ist: "Besser geht immer”. Das wird auch deutlich, wenn wir über die aktuell heiß diskutierten Themen wie die angeschlagenen Stadtwerke oder die Straßenausbau-Beiträge sprechen. Aber mit Kontroversen kennt sie sich ja aus. Immerhin hat Ihre Zeit als Leiterin des Corona-Krisenstabs im März 2020 sie da ziemlich abgehärtet.

Neben dem politischen Tagesgeschäft gibt’s aber auch ein paar...

Die Wärmeinsel, das Wohngeld und der Weihnachtsmarkt

Die Wärmeinsel, das Wohngeld und der Weihnachtsmarkt

13m 43s

Wegen hoher Energiekosten lassen auch viele Osnabrücker mittlerweile die Heizung lieber aus. Deshalb hat die Stadt zwei Wärmeinseln eingerichtet: Im Heinz-Fitschen-Haus und im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße. Dort kann jeder vorbeikommen, sich bei einem heißen Getränk aufwärmen und dabei auch ins Gespräch kommen. So wie ich und Helmut. Der Mitt-50er lebt aktuell in einer Notunterkunft, die leider nicht gut isoliert ist. Also kommt er ins Warme in die Lerchenstraße. Hier habe ich mich mit ihm und Verantwortlichen darüber unterhalten, was genau die Wärmeinseln sind und wie das Angebot angenommen wird.

Dass das Geld bei vielen Menschen nicht zuletzt wegen der hohen Energiekosten...

Was Osnabrück bewegt: Satte Rabatte, starke Frauen und stumme Sirenen

Was Osnabrück bewegt: Satte Rabatte, starke Frauen und stumme Sirenen

15m 13s

Wie auch immer man dazu steht: Der Black Friday hat sich als Shopping Event durchgesetzt. Das sieht man auch überdeutlich in der Osnabrücker City. Ob große Kette oder inhabergeführte Läden: Die meisten Geschäfte machen mit und locken die Kunden mit diversen Aktionen und heftigen Preisnachlässen in die Osnabrücker Fußgängerzone.
Neben den verlockenden Angeboten bin ich hier aber auch auf ein sehr ernstes und leider auch sehr aktuelles Thema gestoßen. Es geht um Gewalt gegen Frauen. Eine Riesenproblem, auch bei uns in Osnabrück, das durch Corona leider noch größer geworden ist. Darauf machen grade 100.000 Brötchentüten und orangefarbene Bänke in der...

Die Halle Gartlage dreht durch

Die Halle Gartlage dreht durch

15m 36s

Der Osnabrücker Herbstjahrmarkt hat sich mit einem Besucherrekord zurückgemeldet und lässt grade gefühlt alle mit glücklichen Gesichtern zurück. In erster Linie die über 300-Tausend(!) Besucher, aber deswegen natürlich auch die Veranstalter. Allen voran der Osnabrücker Schaustellerchef Bernd Kracke. Mit ihm habe ich mich kurz vor Toreschluss an der Halle Gartlage unterhalten. Aber … ich geb’s zu … eines der glücklichsten Gesichter war dann doch mein eigenes. Denn ich konnte Manuel Welte dazu überreden, mich in sein Allerheiligstes zu lassen: Die Kontroll-Kabine vom vielleicht traditionsreichsten Karussell auf dem gesamten Osnabrücker Jahrmarkt. Dem Musikexpress. Hier hielt ich für kurze Zeit die Schalthebel...

Osnabrücker Impfteam und Tierretter an der Front

Osnabrücker Impfteam und Tierretter an der Front

18m 37s

Ja, es sind gerade wirklich keine leichten Zeiten. Aber in und um unser schönes Osnabrück gibt es Menschen, die sich davon nicht einschüchtern lassen – auch wenn es manchmal nicht einfach ist. Das erzählt mir auch Andreas von den Johannitern. Er steht mit dem Impfbus beim Marktkauf in Nahne und versorgt dort alle Interessierten mit Corona-Impfstoff. Was mich überrascht hat: Von der Viert- bis zur Erst-Impfung ist nach wie vor alles dabei und auch die Nachfrage ist aktuell höher als ich dachte. Andreas berichtet mir aber auch von Anfeindungen durch Impfgegner, die oft erst nach einem Anruf bei der Polizei...

Endlich tut sich was am Neumarkt!

Endlich tut sich was am Neumarkt!

15m 57s

Vom postapokalyptischen Ödland zu blühenden Landschaften! Na gut, ganz so weit ist der Neumarkt noch nicht. Aber endlich verändert sich hier was. Und zwar zum Guten!

Zuallererst am alten Sportarena-Gebäude. Das stand ja ewig lange leer und war schon ziemlich deprimierend, aber jetzt geht’s da richtig bunt zu. Und nicht nur, weil die gruselgraue Fassade so schön bunt geworden ist. Auf die inneren Werte kommt es an, und da hat sich das City Management Osnabrück was einfallen lassen. Die kümmern sich ja nun auch um die Leerstände der Stadt – und Julia und Ruth vom Team Citymanagement haben hier am...

Mit ganzem Herzen und feinem Gaumen für OS

Mit ganzem Herzen und feinem Gaumen für OS

22m 38s

Menschen, die für das brennen, was Sie tun, sind mir die Liebsten. Wenn euch das auch so geht, dann seid ihr hier gut aufgehoben. Ich war nämlich bei zwei Männern zu Gast, die mit vollem Einsatz und Herzen ihrer Leidenschaft nachgehen: Sternekoch Randy de Jong und Stiftungsgründer Jens Blackstein, der so viele Ideen für unsere Stadt hat, das mir jetzt noch der Kopf schwirrt.

Bei Randy im Restaurant Kesselhaus im Fledder durfte ich das allererste Mal echte Sterneküche probieren. Der 29jährig nimmt grade an einem Wettbewerb teil, um „Bester junger Küchenchef der Welt“ zu werden, und er hat mir sein...

Krisenstimmung in der Schlachthofstraße

Krisenstimmung in der Schlachthofstraße

15m 11s

Bei der Osnabrücker Tafel in der Schlachthofstraße 1 ist der Andrang in den letzten Monaten deutlich gestiegen. Über zwei Stunden Wartezeit sind inzwischen leider normal. Und ja, die angespannte Stimmung der Menschen in der Schlange habe ich bei meinem Besuch deutlich spüren können. Umso stolzer ist Hermann Große-Marke vom Vorstand der Tafel auf sein 90-köpfiges Team. “Wir müssen die Ruhe bewahren”, sagt er – trotz doppelt so vieler Kunden wie vorher und Öffnungszeiten mit offenem Ende. Ich sage: Hut ab vor der Arbeit der Tafel und allen Unterstützenden! Wenn auch du Lebensmittel spenden willst: Die Osnabrücker Tafel erreichst du unter...